Freitag

05. September 2025

19:00 Uhr

 

 

SEVEN BRIDGES ROAD

 

Roots, Americana & Country
Man muss kein Amerikaner sein, um Americana & Country zu lieben . Das Erdverwachsene, Gradlinige und Romantische in den Songs der Eagles und Johnny Cash spürt man in den Blue Ridge Mountains und in Nashville aber auch im Weserbergland oder in Bremen. Eben aus Bremen und umzu stammen SEVEN BRIDGES ROAD. Die sechsköpfige Band um den Sänger und Gitarristen Marcus Böttcher spielt Americana & Country so authentisch, wie man es hierzulande eigentlich gar nicht kann und plötzlich liegt Kentucky in der norddeutschen
Tiefebene. Im Repertoire von SEVEN BRIDGES ROAD sind neben eindrücklichen
Eigenkompositionen, unsterbliche Klassiker wie „Jackson“ (Johnny Cash) und „Take It Easy“
(Eagles), aber auch weniger bekannte Country Schönheiten von Künstlern wie Dwight
Yoakam, Steve Earle und Emmylou Harris.
Man bekommt von SEVEN BRIDGES ROAD also alles, was man will. Wundervolle                 dreistimmige Gesänge , die direkt von der Westcoast kommen Gospel befeuerter Hillbilly Country mit Yee Haw und Yankee Yodle. Berührende romantische Momente wie am Lagerfeuer. Und jede Menge Mitsing Spaß
zum Beispiel bei Smokies „(Living Next Door To Alice“. SEVEN BRIDGES ROAD sind: Marcus Böttcher: Gesang, akustische Gitarre, Mundharmonika, Uta Böttcher: Gesang, Akkordeon, Insa Dörffer: Gesang, Percussion, Michael Herbst: Bass, Steve: Akustik und E Gitarre, Mark Philip Schaub: Schlagzeug

 

 



Sonntag

07. September 2025

14:00 Uhr

 

 

Emauel Jahreis

 

Boogie-Woogie and more
Der Bremer Lokalmatador EMANUEL JAHREIS kann auf diverse internationale Erfolge zurückblicken und „gehört inzwischen als feste Größe in die deutsche Pianoszene“ (Hamburger Abendblatt). EMANUELs Programm hat im wahrsten Sinne des Wortes Hand UND Fuß, denn passend zu seinem virtuosen Pianospiel kommt mit Bassdrum, Snarebox und HiHat auch noch der entsprechende Groove hinzu! Doch damit nicht genug: das Koordinationstalent singt auch noch was das Zeug hält und performt zeitgleich mit rockiger Stimme Boogie-Woogie, Blues und Rock‘n Roll. Sein OneManBand-Programm garantiert ein energiegeladenes Gute-Laune-Feuerwerk der Extraklasse!

 



Samstag

13. September 2025
19:00 Uhr



Acoustic Soul Trio

Soul

Das Acoustic Soul Trio spielt soulige Musik zum Zuhören, Träumen und Tanzen.
Soul-Balladen und Dance-Klassiker wechseln sich ab mit jazzigen Lounge-Elementen. Soul bezieht sich hier nicht nur auf den Musikstil sondern auf „soulful music“ – gefühlvolle Musik auch aus anderen Epochen. In der Besetzung Gesang/ Akustikgitarre, Saxophon und Cajon/ Percussion spielen Heinz Thomsen, Andreas Proff und Henryk Lorenz Klassiker von Marvin Gaye, Bill Withers, Lionel Ritchie, Billy Joel, Stevie Wonder, Al Green, Crusaders, Sting, Kool & the Gang, den Bee Gees u.a. Die ungewöhnliche Instrumentierung fordert die erfahrenen Musiker auf, bekannte Stücke neu zu interpretieren. So erklingen grandiose Songs wieder live, anders, unplugged, dezent und doch intensiv

 



Sonntag

14. September 2025

14:00 Uhr

 

Elisabeth Lohof &

Elke Oppermann

 

Deutschen Schlagers und Popmusik 

Duo  Elisabeth Lohof & Elke Oppermann live in der Pusta-Stube: Ein fröhlicher Nachmittag voller Musik und Emotionen. Die beiden Sängerinnen Lohof & Oppermann bringt den Herzschlag des deutschen Schlagers und der Popmusik der letzten 50 Jahre direkt in die gemütliche Atmosphäre der Stube! Lasst euch auf eine Reise durch die schönsten Schlager der letzten Jahrzehnte mitnehmen! Lohof & Oppermann, bekannt für ihre einfühlsame Darbietung und perfekte Harmonie, präsentieren Klassiker des deutschen und englischen Schlagers mit einer akustischen Gitarre, zwei tollen Stimmen und vielen kleinen Instrumenten. Die Gäste sind ausdrücklich zum Mitsingen eingeladen!

 



Freitag

19. September 2025

19:00 Uhr

 

Swinging Four

 

 

Entspannter Jazz aus Bremen
Swinging Four präsentiert in klassischer Hot - Club de France Besetzung bekannte und weniger bekannte Jazz Standards. Die vier Musiker begeistern sich besonders für Kompositionen des legendären Gitarristen Django Reinhardt, die sie mit wechselnden Soloparts virtuos interpretieren. Das Quartett fand 2022 zusammen. Die Mitglieder von Swinging Four sind in Bremen und Lilienthal ansässig und allesamt seit Jahrzehnten in Swing und anderen Genres unterwegs. Hartmut gastierte schon mit anderen accoustic-swing Formationen in der Pusta Stube, das ist aber schon länger her. Mit Manuel, der wunderbar den französischen Stil der Swing Gitarre pflegt, verbindet ihn eine musikalische Freundschaft über einige Jahrzehnte. Mit kraftvollem Rhythmus und gekonnten Soli ist Rainer immer wieder auf Manouche Konzerten oder Sessions zu hören. Und - last but not least – bringt Thomas mit seinem Kontrabass groovende Erfahrungen aus diversen Bremer Bands in die Gruppe ein. Freuen Sie sich auf stimmungsvolle, mitreißende Melodien und inspirierte Improvisationen.
Band: 
Hartmut Koehler/Violine, Rainer Donalies & Manuel Vondracek/Gitarre, Thomas Stapke/Kontrabass

 



Sonntag

21. September 2025

14:00 Uhr

 

DATCH

 

Songs der 60er und 70er Jahren

sind eine Bremer Rentnerband, die ihr Durchschnittsalter keineswegs verhehlt,
sondern hemmungslos all die Songs ihrer Jugend spielt - Titel also aus den 60er
und 70er Jahren - und dabei auch nicht davor zurückschreckt, auf "A Hard Day's Night" unmittelbar die "Caprifischer" folgen zu lassen. Oder "Hello Mary Lou" auf "Under the Boardwalk". Die einen nennen es vielseitig. Die anderen unideologisch. Oldies, beglaubigt durch eigenes Miterleben, sozusagen aus
erster Hand… Die meisten Titel dieser Bremer Variante des Buena Vista Social Clubs sind
schwer gesangsbetont, und Dido & The Crazy Horses - von den Fans liebevoll "DATCH" genannt - haben die Erfahrung gemacht, dass zwischen Chuck Berry und Creedence Clearwater Revival immer noch etwas von Bob Dylan, Gordon Lightfoot oder den Beach Boys passt. So ist die gute Laune garantiert. Ein paar
eigene Titel sind auch zur Hand und meistens endet es mit "Bye, bye, love".

 



Freitag

26. September 2025

19:00 Uhr

 

 

She Rocko

 

Rock´n´Roll

„Die Bühne bebt, als sich die fünf Ausnahmekünstler formieren. Eine Rock – Coverband, die den klassischen Sound von gestern mit einer modernen Energie auflädt. Mit einer Sängerin, deren Stimme zwischen rauchigem Soul und brennendem Rock Glut wechselt, erwecken sie Legenden der Musikgeschichte zu neuem Leben. Die Gitarristen zünden ein Feuerwerk aus Riffs, der Bass lässt die Erde vibrieren, während der Schlagzeuger jeden Schlag wie einen Donner in die Menge schickt. Jeder Akkord, jedes Solo, jeder Takt ist ein Zitat der Musikgeschichte – aber immer mit einer einzigartigen Note, die zeigt, dass diese Band mehr als nur ein Cover ist. Sie sind die Brücke zwischen den Epochen, die das Erbe des Rock´n´Roll weiter trägt, ohne sich jemals in der Vergangenheit zu verlieren.“

 



Samstag

27. September 2025

19:00 Uhr

 

 

New Morning

 

Polka und Bossa, Swing und Blues.

Mit Dansa veröffentlicht die Band New Morning ihr erstes Album und vermengt Spiellust, Experimentierfreude und Groove vergnügt zu sieben Songs. Sie erzählen von Lebenslust und Tod, vom Leben in der Stadt, dem Fernweh, dem brodelnden abgeschotteten Inneren, von der sich ausbreitenden Ruhe auf dem Meer der Träume, von der Kraft der Zusammengehörigkeit der Menschen, der Suche nach dem Glück und dem bedrängenden Gefühl der lauernden Gefahr. Die Musik pulsiert mit den Rhythmen von Polka und Bossa und den Harmonien von Swing und Blues. Der Bass webt die tragenden Wellen, auf denen Gitarre, Saxophon und mehrstimmiger Gesang gleiten, surfen und spielen. Die Musik und der Gesang bleiben nicht an der Oberfläche, tauchen tief ein, gehen unter die Haut und bewegen. Seven deep dancing songs.

 



Sonntag

28. September 2025

14:00 Uhr

 

Rolf Buers

 

"Old american
Style Kneipenmusik"

"Real Boys never grow up" - dieses Motto beschreibt wohl am treffendsten die Musik des Singer/Songwriter Rolf Buers auf Solopfaden. Denn die Liederauswahl des Sängers, der sich mit seiner Gitarre stimmungsvoll begleitet, kann man als "old american Style Kneipenmusik" umschreiben, ohne Effekte, einfach nur Stimme und Gitarre, ehrlich und 100 % LIVE. Man kennt den Rolf inzwischen als Sänger und Gitarrist der Band "BLUE TALES" der vielen handgemachten Stilrichtungen offen gegenübersteht. So gibt es in dem abendfüllenden Programm viele schöne eigene Songs sowie Lieder von Bruce Springsteen und
beliebte Oldies.