Sonntag

01. Juni 2025
14:00 Uhr

 
Caroline Cotter
 

Singer/Songwriter

ist eine Singer/Songwriterin aus den USA, die mit großer Begeisterung von und für ihre Kunst lebt. Über viele Jahre hinweg hat sie schon mehr als 1000 Konzerte in 16 Ländern gespielt und kommt im Jahr 2025 für einige Konzerttermine auch wieder nach Deutschland. Sie wird bei ihren Auftritten ihr letztes Album „Gently as I Go“ präsentieren, sowie sicherlich eine Auswahl aus ihrem mittlerweile reichhaltigen Repertoire. Dazu berichtet sie über viele persönliche „Lebensgeschichten“, die es ermöglichen, sich noch tiefer in ihre Songs hineinfallen zu lassen.

 

 



Freitag

06. Juni 2025

19:00 Uhr

 

 

Dadda Dice

&

True Colors

Reggae und Pop

das kann man mit „das wahre Innere / die wahre Seele“ übersetzen. Diese wahre Seele dieser multikulturell aufgestellten Band spürt man bei jedem Song. 

Die Band setzt sich zusammen aus dem Sänger und Songschreiber Dadda Dice (Vocals, Grenada), Ted (Guit. Australien), Felix (Guitar und keys, Deutschland), Ole (Perkussion und Drums, Deutschland), Martin (Keyboard Deutschland).  Alle Musiker*innen haben viele Jahre Bühnenerfahrung und die unterschiedlichen kulturellen Hintergründe würzen die Songs nochmals in ein ganz besonderes Hörerlebnis. 

Zudem waren alle Bandmitglieder schon in unterschiedlichen Stilrichtungen unterwegs, was den fast ausschließlich selbstgeschrieben Stücken nochmals eine besondere Note verleiht. Reggae und Pop mischt sich hier mit einem Worldbeat aus dem man erfühlt, dass Multikulti wirklich funktioniert.

 



Samstag

07. Juni 2025

19:00 Uhr

 

 

IG Scherben

 

Reise zu Rio

Die IG Scherben spielt Musik von Rio Reiser und Ton Steine Scherben. Weil wir Rio lieben – und weil die Songs der Scherben zeitlos und aktuell sind. Unsere "Interessengemeinschaft" besteht aus Musikern aus Hamburg und Bremen, die zusammengenommen auf über zweitausend gespielte Konzerte zurückblicken können. Kern der Band ist der Hamburger Sänger und Schauspieler Christian Rudolf, bekannt aus dem TV aber auch z.B. als Teil des Flens-Hollywood-Schaukel-Trios aus der Pils-Werbung. Plopp. Eins ist klar: Wir machen keine Kleinkunst, keine Salonmusik oder eine sonstwie schwurbelige Annäherung an Rio. Wir sind eine Rockband. Besondere Inspiration ziehen wir u.a. aus dem legendären Auftritt in der Seelenbinder-Halle 1988 in Ost-Berlin (bei dem Christian Rudolf damals live dabei war!). Aber wenn es sein muss, können wir's auch Unplugged – wie diesen Sommer, mit einer Acoustic-Tour entlang den Hamburger Elbstränden. Von „Keine Macht für Niemand“ bis „König von Deutschland“, von „Arbeitslosenreggae“ bis „Alles Lüge“, von „Junimond“ bis „Jetzt schlägt’s Dreizehn", von "Blinder Passagier" bis "Bei Nacht" reicht unser Programm, das Christian Rudolf mitreißend, charismatisch und engagiert rüberbringt. So involviert, dass völlig klar ist: Da ist keine Tribute- oder Cover-Band am Start – das kommt von ganz weit innen … und entlässt niemanden unbewegt nach Hause. Christian Rudolf voc , Olaf Drews bass, H.W. de Geté git, voc, CaScha drums, voc

 

 



Pfingstmontag

09. Juni 2025

14:00 Uhr

 

 

Doctor Cleanhead

 

 

Musik vom Mississippi             Spielen Roots, Gospel, Blues, Creole, Folk und Boogie vom Mississippi, wie sie ursprünglich gedacht waren: Simpel in Melodie und Text, dafür umso zwingender im Groove, und immer wieder auch mit dem Mut zu ehrlichen und mitreißenden Gefühlen, von der verträumten Ballade zum stampfenden Boogie, vom andächtigen Gospel zum rumpelnden Mardi Gras. Das Quartett aus Bremen greift dabei auf authentische Instrumente wie Resonator, Blues-Harp, Mandoline, Waschbrett, Banjo und Cajon zurück, daneben gibt es mehrstimmigen Gesang und launig-ironische Ansagen mit Fortbildungscharakter in Sachen Musikgeschichte. Das Programm reicht von Robert Johnson über Muddy Waters und Leadbelly bis zu Janis Lyn Joplin, wobei die Stücke auf das Wesentliche reduziert und auf den Punkt gebracht werden.

 

 

 



Freitag

13. Juni 2025

19:00 Uhr

 

 

Dry Klang

 

Pop-Rock-Songs

Gibt es seit dem 2.2.22 und spielt sowohl bekannte Pop-Rock-Songs als auch eigene Stücke, die durch die Mittel, die ein akustisches Trio zur Verfügung hat, ihre ganz besondere und eigene Note bekommen.
Der rote Faden ist der 3-stimmige Gesang.
Da dürfen Instrumente gerne Mal spartanisch in den Hintergrund rücken.  Alle 3 Musiker*innen übernehmen den Solo- und Background-Gesang.
Marita: Gesang, Cajon, Djembe, div. Percussion.
Hannes: Gesang, Gitarre
Roger: Gesang, Kontrabass

 



Samstag

14. Juni 2025

19:00 Uhr

 

 

Mara From Mars

 

 

Singer/Songwriter

“Mit einer Stimme die sanft und verletzlich, als auch rau und laut sein kann, hinterlässt Mara Spuren in der Hamburger Newcomer-Szene.
Ihre Texte handeln vom Zwischenmenschlichen und Situationen mit denen sich jeder identifizieren kann. Auch Live nutzt sie ihr Songwriter-Talent, um spontan zugerufene Worte in neue Kompositionen zu verwandeln. In ihrer Musik trifft sich gesungene, düstere Poesie mit fröhlichen Rhythmen und so erschafft Mara eine völlig neue, facettenreiche, vielschichtige Welt. Mit einem Mix aus Tiefe und Tanzbarkeit kreiert sie eine einzigartige Atmosphäre, die Menschen mit Sinn für Melancholie und Tanzfreudige gleichermaßen begeistert.“

 

 



Sonntag

15. Juni 2025

14:00 Uhr

 

 

Mossy Lawn

 

 

Acoustic-Pop mit vintage Flair
Das Duo “Mossy Lawn” besteht aus Sabine Frers-Papin (Gesang, Perc.) und Jürgen Schöffel (Gesang, Gitarre, Keyboards). Mit ihrem Stil, den sie selbst als ” Acoustic-Pop mit Vintage Flair” beschreiben, sind sie live unterwegs.
Sabine zeichnet sich durch eine kraftvolle und zugleich warme Alt-Stimme aus, die sowohl Power als auch Sensibilität vereint. Diese Kombination berührt die Herzen des Publikums und verleiht den Songs von “Mossy Lawn” eine besondere Intensität. Jürgen besitzt eine flexible Tenorstimme, die auch die höheren Tonlagen beherrscht und als Lead-Stimme oder zweite Stimme für eine weitere Klangfarbe sorgt. Begleitet werden die Songs von Jürgens zumeist groovig gespielter Gitarre.
Zusätzlich gelingt es ihm gelegentlich auch
- mit E-Gitarre oder Keyboards und Loops - eine spacige Atmosphäre zu erzeugen. Die Kombination beider Stimmen, begleitet von der abwechslungsreichen Instrumentierung, ergibt eine spannende Mischung.

 



Samstag

21. Juni 2025

19:00 Uhr

 

 

Mr. Fox Quintett

 

 

Jazzigen, rockigen, souligen und bluesigen Coverstücken

Das sind die Bandmitglieder:

Karen von Frieling – voc, Sabine Diepenbruck – sax / flute, Mike Klagge – git, Uwe Hansmann – bass/ harp, Michael Carlberg – perc

Die Band in dieser Zusammensetzung spielt seit 2020 zusammen, die einzelnen Bandmitglieder haben in verschiedenen Bandprojekten schon vor über 30 Jahren wechselweise miteinander gespielt. Das Musikprogramm setzt sich zusammen aus jazzigen, rockigen, souligen und bluesigen Coverstücken im eher ruhigeren Bereich, wie Norah Jones, Jimmy Cliff, Eurythmics, J.J.Cale aber auch Klassikern wie Sunny, Summertime, Mercy,mercy, Blue Monk etc.

 

 



Sonntag

22. Juni 2025

14:00 Uhr

 

 

Rhiannon

 

 

Fleetwood Mac-Cover

Bringen die Musik einer der bedeutendsten Bands der Rock-Ära live auf die Bühne. Die sechs erfahrenen Musikerinnen und Musiker aus Norddeutschland nehmen ihr Publikum mit einer Menge Spaß und Können mit auf eine Zeitreise in die späten 1960er bis in die 1980er Jahre! Die Band präsentiert bei ihren Auftritten die Songs von Fleetwood Mac, die ihre größten Erfolge mit einem genialen Mix aus Blues, Folk, Pop und Rock feierten. Das Repertoire enthält neben weltbekannten Klassikern und größten Hits auch Perlen aus den Soloarbeiten der Fleetwood Mac-Mitglieder. Rhiannon sind bekannt für ihren direkten Kontakt zum Publikum und überzeugen mit ihrem natürlichen Auftreten und der Energie, die sofort auf das Publikum überspingt. Die Spielfreude und musikalische Qualität machen jede Veranstaltung zu einen unvergesslichen Erlebnis.
Tanja Sohr Gesang, Percussion, Keyboards
Thomas Dülcks Gitarren, Gesang
Angela Buschmeier Gesang, Percussion, Keyboards
Oliver Stiering Gitarren, Keyboards, Gesang
Michael Tibcken Bass
Uwe Wördemann Schlagzeug, Percussion, Gesang

 




Freitag

27. Juni 2025

19:00 Uhr

 

 

CASCHA

 

 

Popmusik

Verbindet Popmusik mit Einflüssen aus Funk, Soul und gelegentlich auch etwas Reggae.
Die Musik lädt zum Zuhören und auch zum Tanzen ein. Die Texte sind Deutschsprachig und werden durch einen tollen Backroundgesang optimal in Szene gesetzt. Popsongs mit Ohrwurmcharakter, in echter Spielfreude präsentiert, garantieren dem Publikum einen erlebnisreichen Auftritt, der im Gedächtnis bleibt.

 

 



Samstag

28. Juni 2025

19:00 Uhr

 

 

Wednesday Nine

 

 

Rock-Cover

Eine Band die keine typische Coverband ist, sondern bekannte Stücke neu interpretiert.
Dabei stehen nicht die „klassischen“ Rockstücke der 60er und 70er im Mittelpunkt, sondern es gibt eine gesunde Mischung bis hin zu aktuellen Titeln von Volbeat oder Kings of Leon. Wären alle Bandmitglieder ihren ursprünglichen Instrumenten und Vorlieben treu geblieben (Melodika, mittelalterlichen Madrigalgesängen, Pauke und Wandergitarre), wäre dies wohl die schrillste Rock- und Pop- Coverband in Deutschlands Norden. Doch es haben sich alle weiterentwickelt und so kann zu Recht erwartet werden, dass die berühmtesten Gitarrenriffs, die fettesten Bassläufe und treibende Drums hier auf höchsten Niveau abgeliefert werden!
Die Band:
Sarah Stockhausen - Gesang
Frank Bösebeck - Gitarre / Gesang
Gerrit Winter - Gitarre / Gesang
Jan-Philipp Martin - Schlagzeug
Peter Hinrichs - Bass / Gesang

 

 



Sonntag

29. Juni 2025

14:00 Uhr

 

 

Mango Beatzzz

 

Brasilianische Perkussion 

Viva Brasil!
Mango Beatzzz, das sind 3 versierte Perkussionisten aus Bremen und Edewecht. Ein Feuerwerk an perkussiver Präzision und rhythmischer Finesse sorgen bei Ihren Konzerten immer wieder für rhythmische Beinbewegungen. Sie schöpfen aus dem reichen musikalischem Fundus der brasilianischen Rhythmik, wobei oftmals die eigene Kreativität überhand gewinnt und die musikalischen Grenzen sich anfangen zu verschieben. Als jahrelange Mitstreiter der Sambaszene haben sie sich Christian Auer, Thomas Schacht und Marcel Morawietz international einen Namen gemacht.